Die Meinungswand
Viel Platz für Ideen
In den vielen Projekten, die wir in Schulen und Jugendeinrichtungen durchgeführt haben, hat sich die Meinungswand als zentrales Element herausgebildet. Die Vielseitigkeit, mit der sie eingesetzt werden kann, hat sie für uns unverzichtbar gemacht.
Ideen brauchen Raum. Jugendliche sind immer begeistert, wenn wir mit einer großen Papierrolle in den Workshop starten. Diese 25 Meter Papier sind eine Herausforderung, denn sie bieten ungewohnt viele Möglichkeiten: Große Schrift, Zeichnungen, Verzierungen, Slogans, Meinungen, Gefühle und Fakten. Die Jugendlichen beginnen schnell, aus dem Klein-Klein in eine neue Großzügigkeit zu kommen. Hier entsteht kooperatives Arbeiten. | ![]() |
![]() |
|
Ziel ist, auch diejenigen zur Mitarbeit zu bewegen, die sich nicht unbedingt dazu drängen. Bewegen ist ein gutes Stichwort: Wenn auf dem Boden 5 Meter Papier liegt, dann ist das Notieren jeden Begriffes ein “In Bewegung kommen”. Das macht den Jugendlichen Spaß, die ja sonst oft über längere Zeit auf den Stühlen sitzen müssen und lockert die Atmosphäre. | ![]() |
![]() |
|
Ziel ist, auch diejenigen zur Mitarbeit zu bewegen, die sich nicht unbedingt dazu drängen. Bewegen ist ein gutes Stichwort: Wenn auf dem Boden 5 Meter Papier liegt, dann ist das Notieren jeden Begriffes ein “In Bewegung kommen”. Das macht den Jugendlichen Spaß, die ja sonst oft über längere Zeit auf den Stühlen sitzen müssen und lockert die Atmosphäre. | ![]() |
![]() |
|
Aber auch in Arbeitsgruppen hilft das große Papier bei kreativen Prozessen. Alle können gleichzeitig schreiben. Staffeln bilden: Wenn sich Arbeitsgruppen gebildet haben, dann bekommt jede Arbeitsgruppe einen Filzstift – der Erste schreibt und gibt den Stab an den Nächsten weiter. Daraus ergibt sich automatisch, dass alle etwas schreiben – und sei es nur hinter einem Begriff ein Zeichen setzen, weil er oder sie das Gleiche auch schreiben wollten. | ![]() |
![]() |
|
Aus der Meinungswand können die Jugendlichen Plakate schneiden. Am Ende kann die Präsentation vor PolitikerInnen und Medien stehen und dabei sind die Plakate hilfreich. Den Jugendlichen gibt es Sicherheit, wenn sie auf der Meinungswand die Stichworte finden, die sie brauchen. Sie haben ihre Plakate mit den Forderungen und Meinungen in der Hand und können darauf verweisen. | ![]() |
![]() |
|
Die Meinungswand besteht aus einer großen Papierrolle (25 Meter, 91 cm breit, 90g-Papier). |
![]() |
Weitere Informationen auf unserer Materialseite |
|