Zigaretten-Kunde
Die Schachteln haben viele schon in ihren Händen gehabt, selten aber genau angeschaut. Was steht da drauf? Die schockierenden Bilder, darunter der Satz: "Rauchen ist tödlich". Hier wird es plötzlich deutlich und es kommt die Frage, warum tödliche Ware verkauft werden darf. Und warum sogar dafür geworben werden darf.

Werbung fotografieren
Mit ihren Handys fotografieren sie die Werbung, der sie auf ihrem Schulweg begegnen, wie hier die Bushaltestelle in der Nähe einer Schule. Schon allein das bewusste Hinsehen der massiven Tabakwerbung führt zur Veränderung der Wahrnehmung von Werbung. Die Fotos können beschriftet und als digitale Botschaften versendet werden, zum Beispiel an Politiker*innen oder Parteien.

Gegenseitige Bestärkung
Mit den Bildern können die Schüler*innen in ihrer Schule eine intensive Stärkung ihrer Abwehrkräfte gegen die Tabakwerbung erfahren, wobei es nach unseren Erfahrungen darüber hinaus geht. Das Hinterfragen der Werbebotschaften führt auch in anderen Bereichen zum Erkennen der Absichten.
