Schulprojekt Düsseldorf
Wir möchten gern auch an Ihrer Schule ein Projekt durchführen, dass die Kinderrechte berührt und den Jugendlichen unsere Verantwortung deutlich macht, für unser Kaufverhalten, dass die wirtschaftliche und politische Macht der Konzerne aufzeigt und schließlich ihre eigene Gesundheit berührt: Das Rauchen. | |
Kontakt:
Günter Haverkamp |
|
Station 1 – Kinderarbeit und Tabakkonzerne
|
|
Kinderarbeit auf Tabakfeldern
In einem 12-minütigen Dokumentarfilm des Schweizer Fernsehens bekommen die Jugendlichen alle wesentlichen Fakten aufzeigt: Die Notsituation einer Farmerfamilie und der drei Kinder, die schon als 5jährige mithelfen mussten, die Ärztin die erklärt, wie gefährlich die Nikotinkrankheit für die Kinder ist und die Vertreter der Tabakkonzerne, die zeigen, dass dies nicht ihr Problem ist. Die Jugendlichen verbinden das Verhalten dieser Konzerne mit den Zigarettenmarken. |
![]() |
Zigarettenwerbung
Die gleichen Tabakkonzerne zielen mit der Zigarettenwerbung stark auf die Wünsche und Phantasien der Jugendlichen, um sie möglichst schnell zu Raucher*innen zu machen. Der Zusammenhang wird für die Jugendlichen deutlich: Die Konzerne nutzen nicht nur die Kinder auf den Tabakfeldern aus und dadurch viel gewinn machen, sie wollen auch an den verführten Kindern hier verdienen.
|
![]() |
Aktionen
|
|
Postkartenaktion:
|
![]() |
Zigaretten-AktionZusätzlich können die Jugendlichen mit großen Zigarettenatrappen (80 cm lang) Aufmerksamkeit bei einer Aktion in der Schule erzeugen.
|
![]() |
Station 3 |
|
Freiheit spüren
|
![]() |
Die Meinung der AnderenDie Jugendlichen wollen wissen, wie die Anderen an ihrer Schule oder auf der Straße denken. Was ist wichtiger: Rauchen oder Gesundheit? Gemeinsam entsteht ein Fragebogen und auch die Auswertung ist weitgehend Sache der Jugendlichen. Es können auch Interviews durchgeführt werden, die nit Videorekordern aufgezeichnet werden. Es entsteht die Grundlage für einen Film. |
![]() |
Finanzierungdurch den Ausschuss für Gesundheit und Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf
AnmeldungWenn Sie Interesse haben, dieses Projekt durchzuführen, sprechen Sie uns an: aktion@nikotinkinder.de
|