News

Côte d’Ivoire: Afrikas Not in deutscher Schokolade

Allein der Kakao in Deutschland kommt zu zwei Dritteln aus der Elfenbeinküste. Immer wieder schrecken Berichte über Kinderarbeit und Abholzung auf Afrikas Kakaoplantagen Verbraucherinnen und Verbraucher auf. Jetzt soll das deutsche Lieferkettengesetz gegen Missstände helfen — ist es ein wirksames Regelwerk oder ein zahnloser Papiertiger?

Knapp zwei Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes machen sich Arbeitsminister Hubertus Heil und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (beide SPD) in der Elfenbeinküste und Ghana ein Bild. Hat man hier deutsche Gesetze überhaupt auf dem Schirm? Beide Länder liefern 65 Prozent des Kakaos weltweit — doch viele Menschen leben in „bitterer Armut“, wie Heil sagt.

Nordkurier  TAZ

Philip Moris will rauchfrei werden

Größter Tabakkonzern will rauchfrei werden: Chef von Philip Morris fordert Verbot von Zigaretten – Philip Morris International ist ein Gigant unter den Herstellern von Tabakprodukten. In über 180 Ländern vertreibt der Konzern seine Zigaretten. Entsprechend überraschend ist es, dass ausgerechnet Jacek Olczak, und damit niemand Geringeres als der CEO von Philip Morris International, ein Verbot von Zigaretten fordert.

Gegenüber der „Mail on Sunday“ erklärte Olczak, dass sein Unternehmen bereits im Laufe der nächsten zehn Jahre den Verkauf von Zigaretten in Großbritannien einzustellen gedenkt. Das übergeordnete Ziel sei es, dem Gebrauch von herkömmlichen Zigaretten in Zukunft ein Ende zu setzen.

Olczak pocht dabei auf Hilfe der Regierung und fordert, das Verbot innerhalb eines Jahrzehnts offiziell zu machen: „Wir können eine Welt ohne Zigaretten sehen. Und je früher es passiert, desto besser ist es für alle. Mit den richtigen Vorschriften und Informationen kann es in einigen Ländern in zehn Jahren passieren.“

Weiterlesen

Konzerne

Nach Steuererhöhung: Zigarettenverkauf bricht ein

Der Absatz von Zigaretten ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Trotz Steuererhöhung nimmt der Staat weniger ein. Schmuggelware und der Trend zu Alternativprodukten stellen die Branche vor eine Herausforderung.

Lebensmittelzeitung

Faire Wirtschaft

Wie fair und nachhaltig ist Lindt-Schokolade?

Ausbeutung bis hin zu Kinderarbeit ist weiterhin bittere Realität auf Kakaoplantagen in Westafrika. Das „Farming Program“ von Lindt & Sprüngli soll das ändern. Was ist dran?

Lindt bezieht den größten Teil seiner Kakaobohnen aus Ghana. Das Westafrikanische Land ist der zweitgrößte Kakaoproduzent der Welt – fast 20% der weltweiten Ernte kommen von hier. Produziert wird der Kakao vorwiegend von Kleinbauern.

SWF Marktcheck

Kinderarbeit

Kinderarbeit: Weltkonferenz zur Beseitigung der Kinderarbeit 

Die 5. Weltkonferenz zur Beseitigung der Kinderarbeit endete am 20. Mai 2022 mit der Verabschiedung des „Durban Call to Action“ zur Bekämpfung der Geißel der Kinderarbeit. Die Durchführung dieser Konferenz war das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der südafrikanischen Regierung, der IAO, Sozialpartnern, internationalen Organisationen und anderen Interessengruppen.

https://www.africa-live.de/5-weltkonferenz-zur-beseitigung-der-kinderarbeit-in-durban-suedafrika/

Kinderarbeit

Kinderarbeit für die Glitzerwelt / Video

Das Mineral Mica steckt in vielen Alltagsprodukten. Es findet sich in Autolacken, Zahnpasta und Elektroprodukten. Und es sorgt für den beliebten Glitzereffekt in Kosmetika. Rund die Hälfte der weltweiten Mica-Produktion kommt aus illegalen Minen in Indien. ARD-Korrespondent Oliver Mayer ist nach Jharkhand in Nordost-Indien gereist, um die illegalen Minen zu besuchen. Leidtragende sind viele Familien, die in Armut leben und die keinen Ausweg aus der Situation finden.

18.05.2022 ∙ Doku & Reportage – HR-Fernsehen

Frauenrechte und Tabakkontrolle

Wir arbeiten seit 2018 intensiv in einem bundesweiten Bündnis mit, in dem das deutsche Krebsforschungszentrum ebenso Mitarbeiter wie das Robert Koch Institut. Gemeinsam haben wir nun schon eine imposante Reihe von Veröffentlichungen herausgeben, gerade hochinteressant „Frauenrechte und Tabakkontrolle“. Nachzulesen

USA: Zigaretten wieder „in“

In den USA wurden im vergangenen Jahr so viele Zigaretten verkauft wie seit 20 Jahren nicht mehr.

Lebensmittel-Zeitung

Aktionstag Kinderarbeit mit Bundespolitiker*innen

Ursprünglich sollte es ein Jugendkongress mit hunderten Jugendlichen sein. Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Rückkehr zum Präsenzunterricht ließ keine Online-Veranstaltung mehr zu. So machten wir mit einer Klasse aus Kerpen, drei Bundestagsabgeordneten und dem Bürgermeister eine spannende Veranstaltung, in der die Abgeordneten sich viel von den Jugendlichen anhören mussten.

Lobbyarbeit

Presseerklärung: Lobbyarbeit der Tabakindustrie ist gefährlich

Gemeinsam mit 12 Organisation wie der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der Deutschen Krebshilfe, den Frauen Aktiv Contra Tabak (FACT), dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) und Unfairtobacco fordern wir ein Ende der Einflussnahme der Tabakkonzerne auf die Politik. Der Internationale Tabaklobby-Index 2021 spricht Bände!

Tabaklobby-Index_2021

Presseerklärung vom 08.09.2021